Vita
  • geboren in Pinneberg
  • Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig
  • Masterstudiengang Wirtschaft und Steuern an der Universität Dresden
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Kiermeier Haselier Grosse
  • Referendariat mit Stationen in der Ethikkommission des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus sowie in einer internationalen Kanzlei in Taipeh
  • Rechtsanwältin bei Kiermeier Haselier Grosse seit 2019
  • Fachanwältin für Strafrecht seit 2022
  • Sprachen: Deutsch, Englisch
Empfehlungen
  • ausgezeichnet in "Anwälte der Zukunft" im Rechtsgebiet Wirtschaftsstrafrecht (2021 und 2022 Handelsblatt in Kooperation mit Best Lawyers ONES TO WATCH)
Veröffentlichungen
  • Besprechung des Beschlusses des LG Hamburg v. 5.4.2022 - 612 Qs 6/22 in jurisPR-StrafR 1/2023  Anm. 2
  • Besprechung des Urteils des BFH v. 12.7.2022 - VIII R 8/19 in jurisPR-StrafR 22/2022 Anm. 2
  • Besprechung des Urteils des OLG Nürnberg v. 30.3.2022  - 12 U 1520/19 in jurisPR-StrafR 16/2022 Anm. 2 (mit Martha Michel)
  • Besprechung des Urteil des BGH v. 13.10.2021 - 2 StR 418/19 in jurisPR-StrafR 14/2022 Anm. 3
  • Besprechung des Beschlusses des VerfGH Berlin v. 26.1.2022 - 66/19 in juris-PR StrafR 6/2022 Anm. 2
  • Besprechung des Urteils des AG Osnabrück v. 17.3.2021 - 207 Ls 365/20 in juris-PR StrafR 5/2022 Anm. 4
  • Besprechung von Böhm: Die Bedeutung von Vertrauen in der Verteidigerbeziehung unter besonderer Beachtung der Pflichtverteidigung in WiJ 2021, 201
  • Besprechung des Beschlusses des LG Osnabrück v. 16.11.2020, 1 Qs 47/20 in juris-PR 18/2021 Anm. 1
  • Probleme in gedachten Dreiecken? Der Einfluss der Zahlung nach § 153a StPO auf den versicherungsrechtlichen Haftpflichtprozess in WiJ 2021, 109 (mit Darja Alexandra Wiederschein)
  • Über Schuld und Durchschnittsmenschen – auch ein Beitrag zum Verbandsstrafrecht, Dissertation, Duncker & Humblot, 2021
  • Besprechung des Urteils des OLG Celle v. 29.6.2020 - 3 Ws 154/20 in juris-PR Strafrecht 22/2020 Anm. 1
  • Verhandlung über Rechtsfolgen. Wie eine menschliche Eigenschaft Bedeutsamkeit im Strafprozess erlangt in Schäfer/ Schuster (Hrsg.), Auf philosophischer Expedition: Interdisziplinäre Zugänge zur Ökonomie, S. 63 ff.
  • Die Interventionswirkung der Streitverkündung im Bauprozess in NJW-Spezial 2014, 492 (mit Christian Flache)
Mitgliedschaften
  • Deutscher Anwaltsverein (DAV) - ARGE Strafrecht (mglw. demnächst)
  • Strafverteidigervereinigung Sachsen/Sachsen-Anhalt
  • ‚German Chapter‘ der Women’s White Collar Defense Association (WWCDA)
  • JuWiSt eV - - den Juristinnen im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
  • Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e.V.
  • Young IFA Network - Deutsche Vereinigung für internationales Steuerrecht; YIN-Sektion Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
  • Ethikverband der deutschen Wirtschaft

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf:

Dr. Viktoria Schrader

E-Mail Icon E-Mail

Telefon Icon +49 (0)351 82800-12

vCARD