Vita
  • geboren in Greiz (Thüringen)
  • Duales Studium zum Diplom-Verwaltungswirt an der Verwaltungsfachhochschule in Gotha mit Stationen im Landesverwaltungsamt Thüringen und kommunalen Behörden
  • Studium der Rechtswissenschaften in Jena
  • Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter in verschiedenen verwaltungsrechtlich ausgerichteten Kanzleien
  • Rechtsanwalt bei Kiermeier Haselier Grosse seit 2019
  • Sprachen: Deutsch, Englisch
Veröffentlichungen
  • Seit 2023 ständiger Autor der NJW-Spezial für die Rubrik Baurecht
  • Tekturgenehmigung – Muss man bauen, was genehmigt wurde?, NJW-Spezial 2023, 44
  • Folgen des Energiesofortmaßnahmenpakets für das Baurecht, NJW-Spezial 2022, 684
  • Kampfmittelfund bei Bauarbeiten: Wer trägt die Beseitigungskosten?, NJW-Spezial 2022, 428
  • Haftung der Denkmalschutzbehörden für Baukostensteigerungen, NJW-Spezial 2022, 44
  • Freiflächen und der Bebauungszusammenhang, NJW-Spezial 2021, 108
  • Denkmalschutzrechtliche Fragen im Baugenehmigungsverfahren, NJW-Spezial 2020, 428
  • Längeres gemeinsames Lernen – Thüringen auf dem Weg zu mehr Bildungsgerechtigkeit; Beitrag in der Reihe „Impulse“ vom Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien, Thillm.2012, Kontinuität und Wandel in der Bildung, 1. Auflage, Bad Berka 2012
Lehrtätigkeit
  • Dozententätigkeit für das Sächsische Kommunale Studiendienstinstitut Dresden zu öffentlich-rechtlichen Themen

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf: